randomuser.833: Ja, Bio gibt es da, aber nicht weil die Leute etwas nicht gekauft haben, sondern weil die Leute grade das gekauft haben und die Supermärkte einen Goldtopf erkannten.
Man sah da einen Markt, hat vorsichtig reingeschnuppert und es lohnte sich. So lief der Hase und nicht anders rum.
Oder glaubst du die Deutschen boykottieren Eier aus Käfighaltung?
Wenn ja, frag lieber nicht wo die ganzen verarbeiteten Eier in deinen Lebensmitteln herkommen, die nicht deklariert werden müssen (also nur als Ei).
Es interessiert kaum Jemanden. Und am Meisten verkaufen sich die Eier aus "Bodenhaltung" (also 9 Hühner pro m² nur im Stall).
Interessiert auch kaum Jemanden, auch wenn die Bioeier daneben liegen (wobei da auch nicht so viel Bio drin ist).
Stimmt, wie ich ja auch gesagt habe, die Analogie ist nicht ganz richtig.
Der Punkt ist aber, daß die Kaufentscheidung eines Einzelnen egal ist,
die Kaufentscheidungen Vieler aber sehr wohl bei Unternehmen ein Umdenken erzeugt.
So sehe ich das hier auch. GOG ist es egal ob ich kaufe oder nicht.
Finden sich aber, sagen wir mal, 100 Leute die identisch handeln wird es schon viel interessanter.
Zum Thema (Bio)eier kann ich nur eines sagen. Eigene Hühner!
Die sind auch gut zum Entspannen.