Dandom: Bei RtCW und Wolfenstein (2009) ist übrigens mehr oder weniger problematisch, dass man im MP-Modus (meines Wissens) auf Seiten der Nazis mit entsprechenden Symbolen kämpfen kann. Die BPjM dürfte es trotzdem streichen, aber vielleicht ist das für die USK-Kennzeichnung ein Problem bzw. könnte ggf. gegen § 86a StGB verstoßen.
MarkoH01: Da kann man sich jetzt streiten. Es ist ja streng genommen historisch belegt, dass die Nazis (eben mit den entsprechenden Symbolen) gegen andere Länder gekämpft hatten - ist das denn gleich eine Glorifizierung der Ideologie? Wäre dies nicht an sich genommen nicht viel anders, als wenn man historische Schlachten nachspielen würde?
Joa, ist eben die Frage, wie die USK(-Gremien) den Sachverhalt bewerten. Gibt dazu nun auch keine Gerichtsentscheidungen, glaub ich. Das "Problem" ist ja, dass man dann auf öffentlichen Servern unter Umständen sogar selbst die Hakenkreuze auf den Skins der eigenen Figur durch die Gegend trägt. Für einen Verstoß gegen § 86a StGB muss auch keine Glorifizierung der Ideologie erfolgen. Muss man mal schauen, ob es dazu irgendwann (USK-)Entscheidungen gibt, dann sind wir schlauer.
Dandom: Bei RtCW und Wolfenstein (2009) ist übrigens mehr oder weniger problematisch, dass man im MP-Modus (meines Wissens) auf Seiten der Nazis mit entsprechenden Symbolen kämpfen kann. Die BPjM dürfte es trotzdem streichen, aber vielleicht ist das für die USK-Kennzeichnung ein Problem bzw. könnte ggf. gegen § 86a StGB verstoßen.
mk47at: Der Mehrspielermodus von RtCW verwendet nur Fantasiesymbole (weißes Wolfensteinlogo auf rotem Grund) und man kann streng genommen auch keine Nazis spielen, sondern nur die Achsenmächte (Axis).
Stimmt wohl, sorry. Aber Wolfenstein (2009) hat zumindest welche offensichtlich, wie ich eben grad mal geguckt habe anhand von YouTube-Videos.
Ob man jetzt "Nazis" oder "Achsenmächte" spielt, kommt auf dasselbe heraus. Ich nehme mal an, dass das nicht alles Italiener oder Japaner sind. Und die Deutschen als Teil der Achsenmächte waren nun zumindest auf "Seiten der Nazis".