morolf: Zwischensequenzen in Ingame-Grafik sind aber doch in den meisten Spielen Standard...und die Videosequenzen von Jedi Knight mit echten Schauspielern wurden ja auch oft kritisiert.
Story ist in den Jedi Knight-Spielen m.E. eher nebensächlich, ist halt immer das übliche Star Wars-Zeugs. Mysteries of the Sith ist aber eigentlich nicht ganz irrelevant, weil es für die Charakterentwicklung Kyle Katarns hin zu Jedi Outcast schon eine Funktion erfüllt.
Meiner Erinnerung nach sterben die Gegner eigentlich genauso wie in Jedi Knight meistens durch einen Lichtschwert-Treffer...ich glaube es gibt ein paar (Gamorrean guards oder Trandoshans), die auch zwei Treffer aushalten, das war aber auch schon in Jedi Knight so.
Dass die "Rätsel" teilweise frustrierend sind, kann ich verstehen...ich hab das Spiel so oft gespielt, da kenne ich das auswendig. Für die Stelle, in der man einen Schalter mit der Sniper-Waffe treffen muss, habe ich aber, glaube ich, beim ersten Mal auch in eine Lösung geschaut.
Ist wohl auch eine Frage, wann man das zum ersten Mal gespielt hat...ich eben schon vor 20 Jahren...da schwingt vielleicht auch etwas Nostalgie bei mir mit. Es ist aber m.E. insgesamt schon ein gutes Spiel (bzw. Addon).
Ja, mittlerweile. Das Addon sollte es definitiv nicht verwenden, es ist absolut kein Unreal, was drei Monate später rauskam. Selbst die CGI-Szenen in Dark Forces, drei Jahre eher, sind da besser.
Sicherlich war die in den anderen Spielen jetzt nicht so gut und ich bin hier immerhin auch erst zu 1/3 durch. Nichtsdestotrotz scheint sie eher dürftig zu sein. Zudem ist Kyle ein alter Sack, was er in Outcast nicht mehr ist ;-)
Kam mir in Jedi Knight nicht so schlimm war, da konnte man ganz gut sich durchmetzeln. Immerhin sollte das Lichtschwert die ultimate Waffe sein, was alles schneiden kann.
Schade, dass ich da die Nachfolger bereits kenne. Die verbessern generell eigentlich alles, wodurch das Spielen sehr viel Spaß macht. Und der Mehrspielermodus in Academy war ja mal richtig gut.