Posted November 13, 2021
![avatar](http://images.gog.com/7d22bf3d80ad778573378949e68af7d2d75f465f2fcd3c0e1b368572104438f6_avm.jpg)
Habe mir jetzt mal vorsichtshalber etliche Fähigkeitspunkte aufgespart, falls noch so eine böse Überraschung kommt.
![avatar](http://images.gog.com/6822abed3db247819a56c29e4a329c1bf9b4c783b048e9741b5d1b4a0e05491d_avm.jpg)
Egal wie man geskillt hat.
Das ist leider eine schlechte Designkultur, wie sie häufig bei vielen älteren Hack&Slays bekannt ist.
Da fallen mir spontan Diablo 2 oder Sacred ein. So sehr ich beide Spiele liebe. Sie haben massive Mängel bei der Skalierung gewisser Fähigkeiten, mit steigendem Schwierigkeitsgrad.
Einige Charakterbuilds sind einfach *objektiv nutzlos* auf den höhsten Schwierigkeitsgraden.
Da sie entweder gar keine Monster tot bekommen, wegen Immunitäten. (Diablo 2)
Oder weil KI und Schadensoutput schlecht sind. Summoner-Vamp. (Sacred)
Sowas darf aber nicht passieren, wenn ein Spiel *Freie Wahl der Skillentwicklung* suggeriert.
Oft habe ich da das Gefühl. Die Entwickler haben manche Skills nur als Alibi eingebaut, weil sie zum Charakter passen. Aber nie jeden Skill wirklich ausgetestet, wie er im späteren Content skalliert.
Zum Thema kurz.
Aktuell Gaming-Pause, bei mir.
Da ich momentan auf einen Toaster angwiesen bin.... *Wortwitz*
Also nur ein Netbook zur Verfügung habe und erst Weihnachten ein neues *Gaming-Notebook* zur Verfügung habe.
Ich werde die Zeit nutzen, und an meinem Buch weiterschreiben.