5 klassische Schleichspiele, die dich zum Meister der Schatten machen

Eine der besten Eigenschaften von Videospielen ist, dass sie einen Dinge erleben lassen, die man in der Realität wohl niemals erleben würde oder könnte. Videospiele machen epische Fantasy-Schlachten, packende Feuergefechte und die Erkundung des Weltalls möglich – und vieles andere mehr.
Eine unserer Lieblingserfahrungen, die wir mit Spielen machen können: Wie es ist, ein Geheimagent zu sein – heimlich, still und leise Missionen zu erledigen, die bösen Jungs aufzuhalten, ohne einen Laut von sich zu geben. Es ist kaum möglich, im echten Leben in den Genuss dieser Erfahrung zu kommen (ohne sich einem erheblichen Risiko auszusetzen), und das macht Stealth-Spiele nur noch attraktiver.
Die Veröffentlichung klassischer classic Metal Gear titles auf GOG.COM ist unserer Meinung nach nun die perfekte Gelegenheit, auf ein paar der legendärsten und großartigsten Schleichspiele zurückzublicken, die sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten auf unsere Bildschirme gestohlen haben. Und hier sind sie:

Hitman

Es gibt nicht viele Videospielstars, die einen größeren Wiedererkennungswert haben als Agent 47. Sein eng anliegender Anzug, sein kahler Kopf, die Strichcode-Tätowierung. Die Hitman-Reihe ist seit zwei Jahrzehnten erfolgreich, und das aus gutem Grund: Sie liefert großartige Schleichspiele.
Als Agent 47 steht dir eine Vielfalt von Waffen und Gadgets zur Verfügung. Und du kannst die Outfits all der arglosen Leute anlegen, die du aus dem Weg räumst, und so an eigentlich unzugängliche Orte gelangen. Aber nicht vergessen: Immer schön die Leichen verstecken! Ein alter Kühl- oder Kleiderschrank sollte dir dabei gute Dienste leisten. Bleibt bloß zu hoffen, dass die Reinigungskraft da nicht aus irgendeinem Grund ranmuss.

Thief

Wenn Geschäftsanzüge und Knarren nicht dein Stil sind, dann ist es vielleicht an der Zeit, in die Thief-Serie abzutauchen. Dieses Schleichspiel in Egoperspektive macht dich in unterschiedlichen Settings zum geschickten Dieb.
Auf deinem Weg stehen dir jede Menge hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung, also werde kreativ, während du keinen Mucks machst. Du hast zwar keine Feuerwaffe, dein Bogen erweist sich aber als praktisches Utensil, um Wachen zu beseitigen und mit Wasserpfeilen Lichter zu löschen, die sonst deine Anwesenheit verraten würden.
Die Thief-Serie hat aus gutem Grund viel Lob geerntet für einzigartiges Gameplay und düstere Atmosphäre, die Steampunk-inspirierte Welt und erwachsene Storys.

Dishonored

Auch die Dishonored-Reihe sind düstere Schleichspiele. Es macht dich in einer seuchengeplagten Industriestadt zu jemandem, dem der Mord an einer wichtigen politischen Figur in die Schuhe geschoben wird. Du musst deine Unschuld beweisen und bekommst dazu eine Vielfalt von Werkzeugen an die Hand.
Etwas, das Dishonored von den anderen Titeln in dieser Aufzählung unterscheidet, ist der Einsatz magischer Elemente. Mit deinen neugewonnenen magischen Kräften, die du im Spielverlauf freischalten und verbessern kannst, findest du mühelos zahllose Wege, Probleme zu lösen und deine Gegner loszuwerden.

Splinter Cell

Du bist Sam Fisher, ein perfekt ausgebildeter Geheimagent, der sich bevorzugt im Schutz des Schattens bewegt. Deine Mission lautet, falls du sie annimmst (was du zweifellos tun solltest), einen Krieg zu verhindern.
Splinter Cell dreht sich voll und ganz um Technik-Gadgets und – was wohl noch wichtiger ist – das Ausnutzen des Schattens, um nicht von den Feinden entdeckt zu werden. Das Spiel verwendet einen einzigartigen Lichtmesser, der dir zeigt, ob du gesehen werden kannst oder nicht – und es hat etwas besonders Aufregendes, im Schatten zu lauern, während sich die Leute um dich herum deiner Anwesenheit nicht bewusst sind.

Metal Gear

Ohne diese Klassiker wäre eine Liste mit Stealth-Spielen nicht komplett. Metal Gear war eine interaktive Revolution und entführt Spieler in eine Welt aus Schleichen und Spionieren, die in einer packenden Story eingebettet ist.
Zudem ist der Titel das perfekte Beispiel für ein Werk, das einen so spielen lässt, wie man will. Viele Missionen können auf vielerlei Arten angegangen werden, ob du dir nun deinen Weg durchballerst oder dich in einem Karton versteckst, bis die Wachen an dir vorbeigelaufen sind – in Metal Gear Solid hast du die Wahl.
Wenn du robustes Gameplay, eine tiefe Story und denkwürdige Charaktere magst, dann gibt es eigentlich nichts, was dich von diesem Schleichspiel-Klassiker abhalten sollte.
So, das war‘s – 5 klassische Schleichspiele bzw. -serien, mit denen man großen Spaß hat! Und was sind deine Lieblings-Schleichspiele? Sag es uns in den Kommentaren!