Acht Spiele im Warhammer-Universum, die es krachen lassen

Seit ihrem ersten Erscheinen vor fast 40 Jahren haben Miniatur-Kriegsspiele von Games Workshop im Laufe der Zeit viele Videospielentwickler inspiriert. Werfen wir einen Blick auf die besten Titel, die in den gigantischen Universen von Warhammer Fantasy und Warhammer 40.000 spielen.

Die Alte Welt

Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1982 gehört Warhammer Fantasy zu den beliebtesten Fantasy-Universen aller Zeiten. Es dient als Vorlage für eine Vielzahl analoger und digitaler Spiele. Die Alte Welt von Warhammer ist ein dunkler Ort, an dem die Armeen der Ordnung und Zerstörung unablässig gegeneinander kämpfen. Die verschiedenen Seiten dieses ewigen Konflikts sowie die riesigen Länder und Städte kannst du dir auf dieser detaillierten Karte ansehen.
An der Speerspitze der Truppen der Ordnung steht das Reich der Menschen, das eine starke Ähnlichkeit mit dem Heiligen Römischen Reich im Europa des 16. Jahrhunderts aufweist. Sein absoluter Herrscher verbündete sich gelegentlich mit den uralten Völkern der Hoch- und Waldelfen, edlen Rittern von Bretonnia und mächtigen Zwergenkriegern. Auf der anderen Seite der Front stehen gigantische Armeen des Chaos, Legionen des Rattenvolks Skaven, Horden von Tiermenschen, grünhäutige Orks und grausame Dunkelelfen.
Willst du deine Stärke als einer der Kriegsherren der Alten Welt auf die Probe stellen? Mit den folgenden Titeln findest du heraus, ob du das Zeug dazu hast.

Warhammer: Mark of Chaos - Gold Edition

Dieses Spiel legt verglichen mit seinen Vorgängern hinsichtlich Umfang und Grafik nochmals einen Gang zu. Diesmal übernimmst du das Kommando über das Reich der Menschen und Hochelfentruppen, die bereit sind, gegen die mit den Skaven verbündeten Chaosarmeen zu kämpfen. Die Erweiterung Battle March enthält die Armeen der Orks und Dunkelelfen sowie neue spezielle Einheiten und Fertigkeiten.
Warhammer: Mark of Chaos - Gold Edition war jahrelang nicht mehr verfügbar, kehrt dank einer Kooperation von GOG.com und Games Workshop jetzt jedoch in großem Stil auf moderne Computer zurück.

Mordheim: City of the Damned

Als Anführer einer kleinen Kriegergemeinschaft wagst du dich auf der Suche nach Schätzen und heiligen Artefakten in die Straßen der verfluchten Hauptstadt des Imperiums. Mordheim: City of the Damned ist ein anspruchsvolles rundenbasiertes Spiel, das ziemlich viel Ausdauer erfordert. Trotz seines hohen Schwierigkeitsgrads erhielt es eine Menge Lob dafür, der 1999 von Games Workshop veröffentlichten Pen-&-Paper-Version treu geblieben zu sein.

Warhammer: Shadow of the Horned Rat

Obwohl chronologisch erst nach der HeroQuest-Reihe angesiedelt, bot dieses Spiel von SSI eine ziemlich ehrgeizige Herangehensweise an das Warhammer-Universum. Shadow of the Horned Rat sorgt dank der Kombination aus taktischen Echtzeitkämpfen sowie Strategie- und Simulationselementen für ein äußerst stimmiges Erlebnis. Als Anführer einer Söldnertruppe musst du die Grenzgrafschaften von den Horden der Skaven und Orks befreien. Das Spiel kam bei den Kritikern gut an und wurde mit dem Nachfolger Dark Omen fortgesetzt.

41. Jahrtausend

Warhammer 40.000 entstand im Jahr 1987 ursprünglich als eine Science-Fiction-Version des Fantasy-Gegenstücks. Drei Jahrzehnte existierten beide Universen nebeneinander und hatten jeweils treue Fans. Das im 41. Jahrtausend angesiedelte Warhammer 40.000 enthält ähnliche Fraktionen wie Fantasy Battles, jedoch in größerem, kosmischen Maßstab. Das Imperium wurde beispielsweise durch das Imperium der Menschheit ersetzt, dessen gigantischen Umfang du in diesem Video erleben kannst:
Astra Militarum und verschiedene Gruppen der Space Marines zählen zu den stärksten militärischen Aktivposten des Imperators. Weitere Armeen von Warhammer 40.000 umfassen die Eldar (eine Weltraumversion der Elfen), zerstörungswütige Orks und die Truppen des Chaos (mit ihren Verbündeten der Chaos-Space-Marines). Das 41. Jahrtausend hat außerdem einzigartige Armeen wie zum Beispiel die insektenartigen Tyraniden, die mächtigen Necrons und das ehrenhafte T'au-Imperium zu bieten.
Eine Menge Auswahl also, um sich für eine Seite zu entscheiden. Zum Glück kannst du dich mit den folgenden Spielen in den dunklen Zeiten des 41. Jahrtausends zurechtfinden:

Warhammer 40,000: Gladius - Relics of War

Ein weiteres rundenbasiertes Taktikspiel, diesmal entwickelt von Slitherine. In diesem auf dem gleichnamigen Planeten Gladius spielenden Titel kannst du die vier Hauptarmeen anführen: Astra Militarum, Space Marines, Orks und Necrons. Mehrere DLCs erweitern die spielbaren Völker von Warhammer 40,000: Gladius - Relics of War um Tyraniden, Chaos-Space-Marines und das T'au-Imperium.

Final Liberation: Warhammer Epic 40,000

Einer der berühmtesten Klassiker des Warhammer-40.000-Universums. Dieses rundenbasierte Strategiespiel mit 85 Einheiten basiert auf den Regeln des Epic-Systems, das auf Schlachten in wesentlich größerem Umfang als beim normalen Warhammer 40.000 ausgelegt ist. In Final Liberation: Warhammer Epic 40,000 führst du Space Marines im Krieg gegen die Orks um die Kontrolle über den Planeten Volistad an.

Warhammer 40,000: Chaos Gate

Erneut ziehst du mit den Space Marines in den Krieg, diesmal jedoch gegen die unter dem Befehl von Lord Zymran stehenden dämonischen Chaos-Truppen. In einer Reihe rundenbasierter taktischer Kämpfe musst du ein Artefakt namens Concordat Chaosium finden. Im Gegensatz zu den riesigen Armeen aus Final Liberation kommandierst du in Warhammer 40,000: Chaos Gate eine Truppe mit bis zu 50 Space Marines, was der Heftigkeit der Kämpfe jedoch keinen Abbruch tut.

Warhammer 40,000: Fire Warrior

Der einzige Ego-Shooter auf unserer Liste ist eines der wenigen Spiele, das dir ermöglicht, den Weltraumkonflikt aus der Perspektive des T'au-Imperiums zu erleben. Als junger T'au-Krieger kämpfst du gegen die Truppen des Imperiums der Menschheit. Mit seinen 21 Leveln und 15 zerstörerischen Waffen ist Warhammer 40,000: Fire Warrior auch heute noch ein unterhaltsamer, wenn auch etwas in Vergessenheit geratener Teil der Warhammer-40.000-Spielereihe. Dank GOG.com ist Fire Warrior jetzt auch auf modernen Computern lauffähig.

Warhammer 40,000: Mechanicus

Schließe dich einer der technologisch fortschrittlichsten Kräfte des Imperiums der Menschheit an: dem Adeptus Mechanicus. Als Magos Dominus Faustinius kommandierst du die Expedition zur Eroberung des Planeten Silva Tenebris und löscht die dortige Necron-Armee aus. Warhammer 40,000: Mechanicus ist ein rundenbasiertes Taktikspiel, in dem du dein Team und seine Mitglieder mit moderner und uralter Technologie anpassen kannst, um deinen Feinden noch mehr entgegenzusetzen. Die Erweiterung Heretek fügt dem Spiel neue Waffen, Missionen und Gegner hinzu.
Ob dein Ruf nun "Für den Imperator!" lautet oder aus dem "Waaagh" der Orks besteht, mach dich bereit für die Schlacht. Für welchen Titel du dich auch entscheidest, die Lust aufs Kämpfen werden sie in dir ganz sicherlich wecken – und genau die brauchst du, um in den beiden brutalen Warhammer-Welten zu überleben!